Eine zusätzliche private Rentenversicherung ist dringend zu empfehlen, damit Sie auch in Zukunft immer finanziell unabhängig bleiben und den gewohnten Lebensstandard beibehalten können.

Ohne Private Rentenversicherung geht es nicht mehr!

Allgemeine Fragen zur Rentenversicherung
Wer sollte etwas für seine Altersvorsorge tun?

In der heutigen Zeit muss davon ausgegangen werden, dass die gesetzliche Rente nur zwischen 50-75% des letzten Monatseinkommens abdeckt. Dementsprechend sollten alle Personen vorsorgen, denen diese drohende Versorgungslücke einen Strich durch die Rechnung machen könnte. So ist man dann im Alter nicht gezwungen, seine Ansprüche zurück zu schrauben, sondern kann wie gewohnt mit einer dem letzten Monatslohn entsprechenden Rente auskommen.

Auch eine Altersgrenze, ab wann man etwas für die Altersvorsorge tun sollte, gibt es nicht. Hier gilt die Regel: „Je früher man mit der Altersvorsorge beginnt, desto höher sind die daraus resultierenden Erträge und die später gezahlte Rente“. Ebenso sollten auch ältere Personen nicht davor zurückschrecken, eine Altersvorsorge abzuschließen, da staatliche Förderungen auch im höheren Alter noch gewährt werden und für eine stattliche Rendite sorgen.

Wieviel Geld sollte man monatlich für eine Altersvorsorge aufwenden?

Der Betrag, der jeden Monat für eine Rentenversicherung aufgewendet werden muss, ist von Anleger zu Anleger höchst unterschiedlich, da dies vor allem vom Einkommen abhängig ist. Dementsprechend ist es auch nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, wie viel Geld pro Monat aufgewendet werden sollte. Um nun herauszufinden, welche Betrag für eine Altersvorsorge ideal wäre, sollte man vor allem die zu erwartende Rente vom Monatslohn abziehen. Aus der daraus resultierenden Differenz kann man erkennen, wie viel Geld eine Rente einbringen muss, um seinen Lebensstandard zu halten.

Bei der Wahl einer angemessenen Sparrate sollte man aber auch daran denken, dass diese erst einmal eine Belastung darstellt. Daher sollte man immer Bedenken, dass alle anfallenden Ausgaben auch mit den Kosten für eine Altersvorsorge gedeckt sein sollten. Im Zweifelsfall hilft auch ein Gespräch mit einem Berater der Versicherung, welcher dann auf die individuelle Situation eingehen kann.

Sollte man sich eher für eine monatliche Rente oder für Wohneigentum entscheiden?

Ob man nun für die Altersvorsorge eine monatliche Rente, oder eine Immobilie anstrebt, ist zuerst jedem selbst überlassen. Allerdings hilft vielen zukünftigen Anlegern ein Blick in den lokalen Mietspiegel, aus dem hervorgeht, wie hoch die spätere Miete einmal sein könnte. Dementsprechend sollten sich Personen, die in einer Region leben, in denen hohe Mieten vorherrschend sind, eher für den Kauf einer Immobilie entscheiden, als Personen, die in Regionen leben, in denen die Mieten eher gering sind.

Strebt man hingegen eine vollkommen unabhängige und sorgenfreie Zukunft an, so sollte darüber nachgedacht werden, ob sowohl eine Immobilienfinanzierung, als auch die Kosten für eine Rente getragen werden können. Geeignete Möglichkeiten, um einen möglichst hohen Standard im Alter zu erreichen, wären beispielsweise Bausparverträge oder Riesterrenten, die mit begehrten staatlichen Förderungen verbunden sind.

Welche Konditionen werden mir in Verbindung mit einer Riesterrente garantiert geboten?

Das besonderer an einer klassischen Riester-Rente ist vor allem die garantierte Mindestverzinsung in Höhe von 2,25% per annum. Diese kann selbstverständlich auch nach oben korrigiert werden, sofern dies auf Basis der Referenzzinssätze vorgesehen ist. Die Gewinnbeteiligung, die in Verbindung mit den Riesterrenten geboten wird, wird hingegen nur gezahlt, wenn das versichernde Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet, dessen Höhe die die Zahlung einer Gewinnbeteiligung vorsieht. Wie dem nachgekommen wird, ist allerdings von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich.

Was sollte man außerdem noch beachten?

Wenn man sich für die Anlage in eine Rentenversicherung entschieden hat, kann man sich sicher sein, etwas gutes getan zu haben. Dennoch sollte man versuchen, auch für andere Dinge des Lebens abgesichert zu sein, damit unerwartete Vorkommnisse im Notfall gedeckt sind. Dies bedeutet also, dass je nach finanzieller Situation dafür gesorgt werden sollte, dass neben der monatlichen Rate für die Altersvorsorge auch etwas in einem Sparvertrag, ein Tagesgeldkonto oder ähnliches eingezahlt wird. So braucht man bei kaputten Elektrogeräten, Schäden oder anderweitigen Forderungen nicht befürchten, dass man vorerst finanziell eingeschränkt ist.

Maximal abgesichert: Zusatzeinkommen durch eine private Rentenversicherung

RentenversicherungUm im Alter gut Leben zu können und sich seine langen gehegten Wünsche zu erfüllen, ist es nötig, dass man sich bereits frühzeitig Gedanken um seine Altersvorsorge macht. Dementsprechend ist es besonders Besserverdienern zu empfehlen, dass staatlich geförderte Angebote durch eine private Rentenversicherung ergänzt werden. So kann man beispielsweise eine private Rentenversicherung abschließen, mit der man versuchen kann die Chancen des Kapitalmarktes zu nutzen und sich später ein attraktives Zusatzeinkommen gönnen kann. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass man mit Hilfe einer privaten Rentenversicherung genug Kapital anspart, um eine Wohnimmobilie zu erwerben, oder gar eine Immobilie als Kapitalanlage anschafft. Sucht man also nach einer privaten Rentenversicherung, so sollte man sich genug Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Anlageform und welche Konditionen am geeignetsten sind.

Flexible Handhabung der privaten Rentenversicherung

RentenversicherungIn Verbindung mit einer privaten Rentenversicherung können Anleger außerdem erwarten, dass sie wesentlich flexibler sind, sodass beispielsweise nicht nur die monatliche Sparrate individuell angepasst werden kann, sondern nach Vertragsende die angesparte Summe flexibel verwendet werden kann – entweder als monatliche Rente oder als stattliche Einmalauszahlung. Vor dem Abschluss sollte man sich allerdings Gedanken darüber machen, welche Form der privaten Rentenversicherung man nutzen möchte. Hier hilft häufig das Gespräch mit einem Berater des Anbieters, dessen Angebot einem am geeignetsten erscheint. Um wiederum herauszufinden, welches Angebot die besten Konditionen und Renditechancen bietet, hilft unser kostenloser Vergleich, der Ihnen innerhalb weniger Sekunden einen Überblick über alle Belange der jeweiligen privaten Rentenversicherung verschafft.

Jetzt Absichern und Vorsorgen, für ein paar Euro im Monat ein sicheres Gefühl geniessen und Kapital bilden!

Altersvorsorge mit Rentenversicherungen
Die private Rentenversicherung, Riester-Rente und Rürup-Rente hat in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert bekommen.
Keine Gewähr für Richtigkeit