Krankenzusatzversicherung

Arbeitnehmer, die aufgrund ihres Einkommens verpflichtet sind, eine gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen können mit einer Krankenzusatzversicherung ihren Versicherungsschutz deutlich verbessern. Vom alles umfassenden Komfortschutz hin zum Grundschutz können verschiedene Bereiche der gesetzlichen Krankenversicherung verbessert werden.

Wie jeder bereits bemerkt hat sind in den letzten Jahren die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung immer mehr gekürzt worden, deshalb lohnt sich in vielen Fällen als Ergänzung eine Krankenzusatzversicherung abzuschließen. So können Sie dank der Krankenzusatzversicherung in den Genuss der gleichen Leistungen wie Inhaber einer privaten Krankenversicherung kommen, auch wenn ihr Verdienst unter der Versicherungspflichtgrenze (im Jahr 2017 von 57.600 Euro pro Jahr) liegt. Nachdem die Leistungen und der Service gesetzlicher Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsreform immer weitere Einschränkungen erfahren, während sich die Beiträge erhöhen, steigt die Nachfrage nach Krankenzusatzversicherungen zunehmend an. Seit 1989 entschieden sich schon über 14 Millionen für eine private Zusatzversicherung.

Kostenloser Krankenzusatzversicherung Vergleich

KrankenzusatzversicherungBei Familien gilt zwar, dass Ehepartner und Kinder getrennt versichert werden müssen. Dies ermöglicht jedoch aufgrund des unterschiedlichen Alters jeweils recht günstige Verträge mit speziell festgelegten Inhalten. Bei Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung spielen vor allem zwei Faktoren eine große Rolle. Zum einen ist dies der Gesundheitszustand des zu Versichernden, der im Vorfeld durch eine Gesundheitsprüfung evaluiert wird. Werden hier zum Beispiel chronische Vorerkrankungen festgestellt, kann die Versicherung sogar den Versicherungsschutz ablehnen oder zusätzliche Risikobeiträge verlangen. Zum anderen ist das Alter des Versicherungsnehmenden von entscheidender Bedeutung für die Festlegung der Beitragshöhe der Krankenzusatzversicherung. Je früher eine solche Versicherung abgeschlossen wird, desto niedriger sind die monatlichen Beiträge und desto höher kann der Leistungsumfang gewählt werden. Daher kann man sagen, dass sich der Abschluss einer Krankenzusatzversicherung vor allem bis zum 35. Lebensjahr lohnt.

Eine weitere Leistung der Krankenzusatzversicherung betrifft den Zahnersatz. Nachdem die Kostenerstattung für Zahnersatz bei den Krankenkassen neu geregelt wurde, gibt es nun für jeden Befund einen bestimmten Festzuschuss, der sich an der standardisierten Regelversorgung orientiert.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt hierbei die Hälfte der Kosten, wobei dieser Anteil durch den Nachweis regelmäßiger Zahnarztbesuche noch erhöht werden kann. Eine Krankenzusatzversicherung lohnt sich hier vor allem für Versicherungsnehmer, die sich nicht mit Standardmodellen für Zahnersatz zufrieden geben wollen. Hier kann eine Abdeckung von bis zu neunzig Prozent erzielt werden. Eine vollständige Abdeckung der Kosten erhält man jedoch auch hier nicht, so dass in jedem Fall eine Selbstkostenbeteiligung erforderlich ist.

Krankenzusatzversicherung

In so genannten Kombi-Paketen oder Gruppentarifen werden in der Regel zusätzlich zum Zahnersatz auch noch weitere Policen angeboten. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass sie zum einen etwas günstiger ausfallen und zum anderen auch meist die Wartezeit entfällt, bis die Leistung nach Vertragsabschluss erstmals in Anspruch genommen werden kann. Diese Wartezeit kann zum Teil bis zu acht Monate betragen. Diese Zusatzpolicen betreffen bei der Krankenzusatzversicherung zum Beispiel Brillen- oder Kontaktlinsenversicherungen sowie verschiedene Behandlungen bei Heilpraktikern, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.

Da eine Krankenzusatzversicherung für jeden Versicherungsnehmer abhängig von Gesundheitszustand, Alter und individuellen Voraussetzungen zusammengestellt werden muss, ist eine ausführliche Beratung und ein Vergleich der Tarife der verschiedenen Anbieter unbedingt notwendig.

Krankenzusatzversicherung Vergleich

Keine Gewähr für Richtigkeit