Vor Abschluss einer Gebäudeversicherung gewerblich sollte immer erst ein Vergleich erfolgen!

Ein Geschäftsgebäude sollte gegen folgende Gefahren in der Gebäudeversicherung gewerblich versichert sein:

Feuer:  Gegen Brandschäden, Blitzschlag und Explosion. Sowie für Folgeschäden die bei einem Feuer entstehen, wie Rauch, Ruß und Beseitigung des Löschwassers, sowie die möglichen Absperrkosten und wenn nötig die Entsorgungskosten bei chemischen Abfällen.
Wasser:  Gegen sämtliche Rohrbruchschäden innerhalb eines Gebäudes. Auslaufen von Badewannen Überschwemmung, sowie das Verstopfen von sanitären Anlagen.
Sturm/Hagel:  Bei Sturmschäden muss eine wetterbedingte Windstärke 8 nachweisbar sein. Bei Hagel muss  sichergestellt sein das der Schaden nicht durch nicht geschlossene Fenster entstanden ist.
Elementarschäden:  Gegen Schäden bei Überschwemmung, Rückstau von Kanalisation und Abwasserschächten und Erdbeben.

Wichtig ist auf jedem Fall eine gründliche Prüfung Ihrer gewerbliche Gebäudeversicherung durch Online Kalkulatoren, mit denen sie auch ein unverbindliches schnelles Ergebnis erhalten.

Ein Betriebsgebäude bietet meist die Grundlage für die wirtschaftliche Existenz. Der Eigentümer des Gebäudes oder der Firmenleiter ist für das Gebäude verantwortlich. Gebäudeschäden können sehr kostspielig werden und den Ruin einer Firma bedeuten, wenn keine Gebäudeversicherung gewerblich abgeschlossen wurde.

Gebäudeversicherung gewerblich Vergleich jetzt kostenlos und unverbindlich erstellen:


Vergleichen Sie jetzt und sichern Sie sich eine günstige Gebäudeversicherung gewerblich!

In der gewerblichen Gebäudeversicherung sollte auf jeden Fall versichert sein:
Gebäudeversicherung gewerblichDas Betriebsgebäude mit allem was dazugehört, von der Heizungsanlage bis zu den Wandverkleidungen. Wichtig ist das darauf geachtet wird, dass alle zusätzlichen Einbauten, wie festverlegte Fußbodenbeläge Klima- und Heizungsanlagen, sowie Sanitäre Anlagen, und zusätzlich eingebaute Elektroanlagen.

Bei der Bestimmung der Versicherungssumme in der Gebäudeversicherung gewerblich werden folgende Faktoren beachtet:
Der Versicherungsort  ist für die Prämienzahlung von Bedeutung, besonders in der Versicherung für Wasser und Elementarschäden. In Risikolagen können sich höhere Prämienzahlungen ergeben. Der Neuwert oder der Zeitwert, sowie die Bauartklassen geben eine wichtige Richtlinie für die Berechnung der Versicherung Prämie.

Ist eine Unterversicherung oder eine Überversicherung in der Gebäudeversicherung gewerblich möglich?
Eine Unterversicherung ist nur möglich, wenn der Wert nicht korrekt ermittelt oder nachträgliche Einbauten wie Fußbodenbeläge oder Sanitäre Anlagen wurden nicht angegeben. Grundsätzlich ist eine Überversicherung nur möglich mit einer Vermischung von privatem und geschäftlichem Versicherungsschutz.