Was verbirgt sich hinter dem Wechselkennzeichen?
Die Bundesregierung hatte angekündigt, im Sommer 2011 die sogenannten Wechselkennzeichen einführen zu wollen, um Autofahrern die Möglichkeit einzuräumen, mit einem Kennzeichen mehrere Fahrzeuge führen zu können. Sehr viele Autofahrer fragen sich dabei natürlich, was genau sich dahinter verbirgt, denn es könnte unter Umständen eine durchaus interessante Option darstellen. Nachfolgend soll deshalb genau aufgezeigt werden, was Wechselkennzeichen genau sind und welche Möglichkeiten sowie Einschränkungen sich daraus für Autofahrer ergeben, damit diese sich ein Bild von der Situation machen können. Seit Juli 2012 können nun Autobesitzer in Deutschland auch das neue Wechselkennzeichen beantragen.
Mit Wechselkennzeichen mehrere Fahrzeuge betreiben
Die Idee der Wechselkennzeichen ist nicht neu, denn in Österreich und der Schweiz gibt es diese Regelung schon wesentlich länger. Der Grundgedanke besteht darin, Zweitwagen attraktiver zu machen, wobei es nicht um eine gleichzeitige Nutzung mehrerer Fahrzeuge geht, sondern immer nur ein Fahrzeug zur gleichen Zeit in Betrieb sein darf. Auf diese Weise könnten Familien für weite Fahrten einen großen Kombi nutzen und für Stadtfahrten auf ein umweltschonenderes Modell umsteigen und gleichzeitig auch noch Spritkosten sparen. Daraus ergibt sich jedoch aktuell noch das Problem, dass man Fahrzeuge ohne Kennzeichen nicht im öffentlichen Verkehrsraum unterstellen darf und somit nur Personen in den Genuss einer solchen Regelung kämen, die über eine Garage verfügen. Da der Gesetzentwurf erst in Juli 2012 fertiggestellt wurde, dürften viele Autofahrer mit Spannung darauf gewartet haben.
Großes Sparpotenzial in Bezug auf die Autoversicherung und Kfz SteuerDie Wechselkennzeichen könnten darüber hinaus auch in finanzieller Hinsicht lohnend sein, denn auch wenn bisher keine konkreten Lösungen ausgearbeitet sind, wurde zumindest diskutiert, dass bei Nutzung der neuen Kennzeichen künftig nur noch das Fahrzeug mit der größten Typenklasse beim Straßenverkehrsamt angemeldet werden muss, so dass auch nur dafür Kfz Steuern anfallen. In der KFZ-Versicherungsbranche gibt es zudem Überlegungen, spezielle Tarife zu entwickeln, wobei auch dort nur die Fahrzeuge mit der größten Typenklasse versichert werden müssen und die anderen Autos mit Wechselkennzeichen im Versicherungsschutz mit inbegriffen sind.
Die Wechselkennzeichen werden für einige Autofahrer sicherlich interessant
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Wechselkennzeichen für einige Autofahrer sicherlich sehr interessant werden dürften, jedoch wird die Mehrheit der Fahrzeughalter über keine geeigneten Nutzungsmöglichkeiten verfügen, denn oftmals besitzen Familien zwei Fahrzeuge, damit beide Ehepartner gleichzeitig am Straßenverkehr teilnehmen können. Darüber hinaus muss man zunächst abwarten, wie die Regelung konkret ausgestaltet wird, aber sie dürfte letztlich eine nette Ergänzung darstellen.
Weitere Informationen zu der Thematik lassen sich auch auf dem Portal finden.
Um eine günstige KFZ-Versicherung zu finden können Sie kostenlos und unverbindlich einen der Tarifrechner für die jeweilige KFZ-Versicherung benutzen!