Riester-Rente
Die Rieste-Rente mit Staatlicher Förderung
Fordern Sie ein Vergleichsangebot zur staatlich geförderten Riester-Rente an und verschenken Sie keine Zulagen für Ihre Altersvorsorge! Der Staat fördert Ihre private Altersversorge! Denn eins ist klar, das Niveau der gesetzlichen Rente wird auch weiterhin sinken. Die so entstehende Versorgungslücke sollte daher rechtzeitig privat geschlossen werden, am Besten mit einer Riester-Rente. Der Staat belohnt und unterstützt Ihre Aufwendungen, sofern Sie zum Kreis der Förderberechtigten gehören.
Jeder, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist wird gefördert.
Nachträglich wurden auch Beamte, Soldaten sowie Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes in den Kreis der Förderberechtigten aufgenommen. Selbständige hingegen werden nicht gefördert.
Riester-Rente Vergleich
Um stets die vollen Zulagen zu erhalten, muss die gesamte jährliche Sparleistung seit dem Jahr 2008 mindestens 4 % Ihres Bruttoeinkommens betragen.
Zulagen je Erwachsenem pro Jahr: 154 Euro
Zulagen je Kind pro Jahr: 185 Euro für ab 2008 geborene Kinder 370 Euro
Die Förderung, sprich die Zulagen können Sie mit Ablauf eines jeden Kalenderjahres beantragen, falls dies nicht automatisch vom Ihrem Anbieter geschieht. Fragen Sie bei ihrem Anbieter nach dem vereinfachten Dauerzulageverfahren. Die Förderungen werden direkt auf Ihren Riester-Vertrag überwiesen.
Die Rentenreform begünstigt kindereiche Familien. Wegen der Anrechnung der Förderbeträge auf die Sparleistung ist bei geringem Einkommen die prozentuale Förderung am höchsten. Besserverdienende erhalten bei der Riester-Reform absolut die höchsten Zuwendungen.
Riester-Rente Mindestbeträge – Zulagen – steuerfreie Beträge
Die staatliche Föderung sieht für Föderberechtigte eine jährliche Zulage vor. Außerdem besteht die Möglichkeit, die eingezahlten Riester-Beiträge in der Steuererklärung als Sonderausgabenabzug geltend zu machen. Das Finanzamt prüft, ob der Sonderausgabenabzug für den Anleger günstiger ist als die bereits gewährte Zulage. Ist das der Fall, kann er die Differenz als Steuergutschrift erhalten.
Die volle staatliche Zulage erhält, wer einen Mindesteigenbetrag einzahlt. Wenn der Mindestbeitrag den Sockelbeitrag i.H.v. EUR 60 unterschreitet, ist der Sockelbeitrag zu zahlen.
Vorteile der Riester Rente
Zulagen und steuerfreie Beträge bei der Riester-Rente
Die Riester Rente dient der privaten Altersvorsorge und ist ein ratsames Mittel.
Keine Gewähr für Richtigkeit