Krankenversicherungen
Krankenversicherungen vergleichen – Welche Krankenversicherung passt zu mir?
Die Krankenversicherungen sind für alle Bürger Pflicht. Damit muss sich jeder entscheiden, wie er sich versichern möchte, weil die Leistungen und Beiträge sehr unterschiedlich sind. Wir haben in Deutschland zwei grundlegend verschiedene Krankenversicherungssysteme. Das sind die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Privaten Krankenversicherungen (PKV).
Jeder Versicherungsnehmer kann nicht unbedingt selbst entscheiden, ob er Mitglied einer Krankenkasse, oder einer PKV werden möchte. Alle Arbeitnehmer und Angestellten, die unter einem bestimmten Bruttoverdienst liegen (2020 sind das 62.550 € im Jahr), müssen sich in einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Der Versicherungsbeitrag wird hier in Abhängigkeit vom Bruttoverdienst erhoben und ist bei allen GKV gleich. Die Leistungen richten sich nach einem einheitlichen Leistungskatalog und beinhalten im Regelfall Grundversorgung mit teilweisen Zuzahlungen.
Was der Leistungskatalog nicht enthält, wird nicht bezahlt. Hier kann sich jeder nur mit einer privaten Krankenzusatzversicherung seinen Versorgungsstandard aufbessern. Geringverdienende Ehepartner, oder Kinder ohne eigenen Einkommen können in den Krankenkassen über einen Hauptverdiener der Familie beitragsfrei mit versichert werden.
Ganz anders ist das System der Privaten Krankenversicherungen aufgebaut. Hier kann der Versicherungsnehmer selbst entscheiden, welche Leistungen er wie versichert haben möchten. Auch alternative Behandlungen, oder Krankentagegeld können in die Leistungen eingeschlossen werden. Der Versicherungsbeitrag ist Einkommensunabhängig. Er richtet sich nach dem Eintrittsalter, dem Geschlecht, den gewünschten Versicherungsleistungen, eventuell bestehenden Gesundheitsproblemen und den jeweiligen Versicherungsbedingungen des Anbieters. Er kann bei gleichen Voraussetzungen sehr unterschiedlich zwischen den einzelnen Versicherern sein und sollte vor dem Abschluss eines Vertrages unbedingt verglichen werden. Ein Wechsel innerhalb der Anbieter von Privaten Krankenversicherungen ist bis 55 Jahre immer möglich, wobei er in der Praxis fast immer, schon durch das höhere Eintrittsalter auch höhere Beiträge zu Folge hat. In der Regel bleibt der einmal gewählte Versicherer lebenslang bestehen. Deshalb ist der Vergleich sehr wichtig. Hier bietet das Internet gute Bedingungen an, wo ein unabhängiger Vergleich sehr vieler Anbieter möglich ist.
Die Private Krankenversicherung kann Besserverdienenden bei wesentlich besserem Leistungsangebot sehr viele Kosten sparen. Beachten sollte jeder, dass der Wechsel vom System der GKV zur PKV in der Regel keine Rückkehr mehr zulässt. Eine Ausnahme wäre hier nur, wenn der Betreffende Hartz IV Empfänger wird. Bei anderen finanziellen Problemen kann der Privatpatient nur in den Basistarif seiner PKV wechseln, wo er ähnlich Leistungen wie ein Kassenpatient erhält.
Hier kostenlos einen Private Krankenversicherungen Vergleich anfordern!
Oft sogar kann man bis zu 70% bei der Privaten Krankenversicherung sparen. Ausschlaggebend dafür, ist das Alter und der Gesundheitszustand. Um so früher man die Krankenversicherung abschließt, um so günstiger sind die Beiträge. Das ist der Vorteil der PKV. Man spart eine Menge Geld.
Ein großer Pluspunkt ist auf jeden Fall das Krankengeld. Mit Privaten Krankenversicherungen kann man es sich erlauben, ein paar Tage oder auch Wochen krankheitsbedingt mit der Arbeit auszusetzen. Man bekommt regelmäßig Geld und man kann in aller Ruhe gesund werden. Mit der Privaten Krankenversicherung ist das auf jeden Fall möglich. Auch ein großer Vorteil ist, die freie Arztwahl. Bei einer Privaten Krankenversicherung gilt man automatisch als Privatpatient. Das bedeutet, man bekommt oft schneller einen Termin im Arzt und man wird nach Wunsch auch vom Chefarzt behandelt. Als Kassenpatient kann man sich das natürlich nicht erlauben. Ein kleiner Nachteil an der ganzen Sache ist, man muss alles im Vorhinein bezahlen. Die Ärzte möchten alles in bar sehn und erst danach bekommt man eine Rückerstattung von der privaten Krankenversicherung. Benötigt man neue Zähne, wird man diese ebenfalls bekommen. Auch der Zahnersatz ist bei Privaten Krankenversicherungen meist inklusive. Auf jeden Fall kann man diese Option als Zusatzmodul wählen. Jeder weiß, wie teuer Zähne sein können, wird glücklich über kleine Versicherungsbeträge sein. Im Endeffekt bezahlt man nur einen Bruchteil von dem, was sonst so anfällt. Wer sparen möchte, darf also ruhig eine Private Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Man bekommt eine top Betreuung, Zahnersatz, Krankengeld und vieles mehr. Je nachdem, welche Leistungen man wählt, kommt man auch in den Genuss von vielen verschiedenen Optionen.
Krankenversicherungen Vergleich gleich online erstellen!